Links
Email-Adressen der SchülerInnen
- vorname.nachname@stud.krw.ch (keine Sonderzeichen, keine Umlaute)
- Passwort: siehe Tipps ganz unten auf dieser Seite
- Falls Sie es vergessen haben sollten, s. Intranet unten
Intranet
- vorname.nachname.krw (keine Sonderzeichen, keine Umlaute)
- Passwort: siehe Tipps ganz unten auf dieser Seite
- Falls Sie es vergessen haben sollten, wenden Sie sich ans Sekretariat und ändern Sie es dann, nachdem Sie oben rechts auf Ihren Namen und dann auf «Passwort» geklickt haben, aufs gleiche Passwort, das Sie für die Lernplattform verwenden
- Falls Sie auf einem Computer in der Mediothek surfen bzw. auf einem privaten Gerät (z.B. Ihrem Handy) das stud-WLAN der Schule benutzen wollen, müssen Sie sich mit Ihrem Intranet-Login und -Passwort (s. oben) authentifizieren
Lernplattform
https://login.microsoftonline.com
- Login (für SchülerInnen): vorname.nachname@stud.krw.ch (d.h. genau gleich wie die Email-Adresse)
- Passwort: siehe Tipps ganz unten auf dieser Seite
- Falls Sie es vergessen haben sollten, versuchen Sie zuerst, es selber zurückzusetzen, entweder per SMS oder per Email. Falls Sie das nicht schaffen, schicken Sie ein Mail an unseren IT-Support. Ändern Sie es nach dem ersten Einloggen – am sinnvollsten auf das gleiche, das Sie fürs Intranet («tam») verwenden
Mensa
www.rychenberg.sv-restaurant.ch/de/menuplan/
Stadtbus Winterthur
Eine Zusammenstellung der regulären und Extra-Busverbindungen von und zur Kantonsschule Rychenberg findet man hier.
SO Rychenberg – Schülerorganisation
Die Schülerorganisation vertritt die Interessen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler gegenüber den Lehrkräften und der Schulleitung, organisert aber auch zahlreiche Anlässe.
Kantonsschulverein
Der Kantonsschulverein der Winterthurer Kantonsschulen finanziert zahlreiche Projekte von Schülerinnen und Schülern mit namhaften Beiträgen, führt jedes Jahr einen Informationsanlass für die angehenden Maturanden über nichtakademische Berufe durch und lässt seinen Mitgliedern die Jahresberichte der Schulen und sein Mitteilungsblatt zukommen.
Elternvereinigung
Die Elternvereinigung der Winterthurer Kantonsschulen möchte Anliegen, Anregungen und Problemlösungen, welche die Schülerschaft als Ganzes betreffen, aufzuzeigen und an die Schulleitungen heranzutragen.
Genossenschaft RySolar Plus – Sonnenkraftwerk am Rychenberg
- Das grosse Sonnenkraftwerk der Genossenschaft RySolar Plus produziert auf den Dächern der Kantonsschule Rychenberg sauberen Strom mit einer Leistung von über 160KWp
- Die Genossenschaft RySolar Plus wurde 2013 gegründet. Über 300 Genossenschafterinnen und Genossenschafter tragen das Anliegen der Nachhaltigkeit mit
- Die Genossenschaft fördert umweltfreundliche und erneuerbare Energien. Die Module der Solaranlagen stammen zu 95% aus europäischer Produktion
- Wir unterstützen Maturarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit
- Wir organisieren Anlässe und Vorträge im Umfeld nachhaltige Energie und Nachhaltigkeit
- Werden Sie Genossenschafter
Klimagruppe Rychenberg
Wir sind eine Schüler*innen-Vereinigung, die sich im Januar 2019 durch Eigeninitiative gegründet hat. Unser Ziel ist es, den Umweltschutz an unserer Schule voranzutreiben und so unseren Beitrag für eine nachhaltige, bewusster konsumierende Gesellschaft zu leisten. Dazu planen und verwirklichen wir Projekte und Events, welche die Schülerschaft, aber auch die Lehrer*innen, auf das Problem des Klimawandels aufmerksam machen und klimafreundliche Lösungsansätze aufzeigen. Wir verstehen uns als basisdemokratische, kreative und dynamische Gruppe, die für alle Angehörigen der KS Rychenberg offen ist. Kontakt aufnehmen oder Mitglied werden unter: klimagruppe@krw.ch
McB’s Tipps zu Passwörtern bzw. Kennwörtern
- Verwenden Sie für das Intranet und die Lernplattform das gleiche Passwort
- Es dürfte Sinn machen, sich eine prägnante Phrase mit 8-9 Wörtern zu merken, wobei die 8-9 Anfangsbuchstaben der Wörter das Passwort ergeben
- Verwenden Sie die Grossbuchstaben (von Nomen in der Phrase), aber KEINE Sonderzeichen oder Umlaute
- Fügen Sie unbedingt mindestens eine einstellige Zahl ein (z.B. 1 statt i wie im folgenden Beispiel)
- Aus der Phrase «einige Hochlandrinder weiden in der Nähe von Aberdeen» ergibt sich das Passwort «eHw1dNvA»
- Verraten Sie es niemandem und vergessen Sie es nicht!