Kontakt

Kantonsschule Rychenberg

Rychenbergstrasse 110

8400 Winterthur

052 244 04 04

sekretariat@krw.ch

Personen

Schulleitung

Das Rektorat ist gemeinsam verantwortlich für die effiziente Organisation und Führung der Schule. Die Schulleitung sorgt für offene Information und Kommunikation nach innen und aussen und pflegt ein Schulklima, in dem sich Schüler/innen und Mitarbeiter/innen wohlfühlen und entfalten können. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, den Eltern Einblick ins Schulgeschehen zu ermöglichen und ihnen als Anlaufstelle zur Verfügung zu stehen. Hier gelangen Sie zu den Zuständigkeitsbereichen der Schulleitung.

Christian Sommer

Rektor

Peter Debenjack

Prorektor

Nadja Regenscheit

Prorektorin

Felix Ziegler

Prorektor

 

Präsidentin
Schertler Kaufmann Evelyn Mag. phil. MAS
Vizepräsident
Gloor Sergio PD Dr.
Mitglieder
Debenjack Peter Mag. phil., Prorektor
Fritschi Stefan Dipl. Ing. ETH
Graf Michael Dipl. Math., stv. Vertreter des Kollegiums
Hallauer Walter El. Ing. FH, EMBA
Häusler Niederer Andrea lic. phil. II
Merkli Renato Psychologe SBAP
Peterli Ralph Dr. oec. publ.
Raess Susanne RA, Dr. iur.
Regenscheit Nadja MAS, Prorektorin
Serratore Francesco lic. phil., Vertreter des Kollegiums
Sommer Christian lic. phil., Rektor
Steiner Arnold Pfarrer
Sterel Saskia Dr. phil.
Ziegler Felix Dr. sc. nat., Prorektor

 

Al
Albrecht Simone
At
Amatruda Bruno
Am
Ammann Kathrin
JeSa
Amstutz-Jeanmaire Sabin
Az
Antoniazza Yvonne
ArAl
Aronica Alessandro
Rn
Bachmann René
BaSa
Baertschi Sara
Ia
Balsamo Sophia, Sprachassistentin
BaLi
Bauer-Kunthrayil Liby
Bj
Baumann Jürg
Bm
Bearth Marcel
Bv
Beck Matthias
Bw
Bellwald Oliver
Bf
Berger Tobias
Be
Besomi Ilaria
Bd
Beusch Michael
Bi
Bieri Erasmus
BoRe
Bolt Remo
Bs
Boss Simon
Bh
Bossart Elisabeth
BoCh
Bosshart Chiara
Ea
Brandt Zara, Sprachassistentin
Bp
Brülhart Priska
Bn
Brunner Gabriela
BrLe
Brunner Lea
Bx
Bürgi Heidi
Cz
Cannizzo Straumann Maria
CaCy
Caspar Cyril
Co
Collovà-Bonci Luisella
CoAn
Constantin Anaïs
Km
da Silva-Kindlimann Adrian
DePe
Debenjack Peter
PrZs
Debus-Pröhle Zsófia
EgCh
Egli Christian
EgMa
Egloff Martina
Eh
Eichhorn Mark
Fp
Faller Patrick
FaGa
Fässler Gabriel
FeSa
Fehr Sandro
FiMa
Fischli Matthias
Fl
Frauenfelder Lisa
Fr
Frech Stephan
FrRe
Frei Remo
Fk
Funk Gabriela
FuSi
Furrer Simon
Wb
Gabathuler Fabian
Gn
Gassmann Maria
Gb
Gerber Frank
Fa
Gismondi Mathilde, Sprachassistentin
GiDe
Giuliani Rumel Debora
GoAn
Good Andreas
Gf
Graf Michael
GrTo
Grütter Tobias
Gt
Guntli David
HaPi
Haeberli Pierre
Hi
Häfeli Reto
HaDe
Hager Deborah
Hg
Hagmann Egloff Judith
HaCh
Hämmerle Christian
HoPa
Hobi Pascal
Hp
Hoppler Marc
Hd
Humbel Dominik
By
Imbach Fabienne
FeJu
Jacquemart Julia
Js
Jansen Stefan
JoMa
Josifovic Marija
JuEv
Jucker Eva
Jz
Juzi Regula
KaJa
Kägi Jan
KaAn
Kalchbrenner Andrin
Kr
Keller-Gloor Beatrice
KnSa
Knell Sarah
KoSa
Kohn-Frei Sarah
Kb
Kolbe Christian
KoDe
Kollöffel Denise
KuTh
Kühnis Thomas
Kue
Künzli Katharina
KyAn
Kyburz Andreas
Lf
Laufer Viviane
Le
Letsch Claudia
Lv
Lovallo Alfredo
Ls
Lützelschwab Katharina
MaJa
Maric Janja
Ml
Maurer Salome
Ma
Maurer Susanne
Mt
Meier Matias
MoHe
Moody Helen
Mo
Morel Yves-Alain
Mf
Morf Lukas
My
Moser Myriam
MuNi
Müller Nicolas (Arabisch)
MuNc
Müller Nicolas (Latein)
Md
Müller Ruedi
MuSt
Müller Stefanie
Nf
Näf Matthias
NaLe
Nägeli Lea
NoCl
Notz Claudio
Ot
Oettli Michael
Pz
Pérez Jessica
Pf
Pfister Urs
Pi
Piccioni Sandra
PiEl
Pircher Elisa
Px
Pixner Barbara
Pl
Pleisch Hanspeter
PoLi
Pohl Lisa
RaCa
Rahm Caspar
As
Regenscheit Luz del Carmen, Sprachassistentin
Rg
Regenscheit Nadja
Re
Reinoso Matías
ReMa
Rey Manuel
RiIs
Riedel Isabelle
RiFa
Ringli Fabian
RoBe
Roth Bettina
RoKa
Rothwell Kate
RuMa
Rühl Magdalena
Rz
Rutz Guido
Sa
Salmon Erika
ScDe
Schäuble Desirée
ScRu
Scheu Rüdiger
Sz
Schmitz Franziska
Cl
Schoch Claudia
St
Serratore Francesco
Sm
Smaldore Maria
Sv
Sommer Christian
Cs
Spiller-Mann Clarissa
Sx
Stalder Rouven
StPh
Staub Philipp
Sl
Stehli Regula
Sf
Sterchi Désirée
So
Stössel Gabriele
StMa
Straub Martina
StDa
Streiff Corti David
Sk
Stritzke Ruth
Se
Suter Barbara
Sy
Sydler Franziska
ThKa
Thalmann Karin
VaMi
van Gulpen Michiel
Vt
Vértesi Niklaus
VoNi
Vogel Nina
VoIs
von Arx Isabelle
Wk
Wahlbrink Andreas
Wd
Widmer Michael
WiMa
Wildhaber Martin
WiLy
Wilhelm Lydia
Wr
Wirth Romina
Wi
Wüthrich Simone
YaHa
Yan Han
ZaCo
Zahner Cornelia
Zr
Ziegler Felix
Zi
Ziegler Franziska
Zw
Zwicky Angela
Christina Lenzi, Adjunktin


Personal- und Lohnadministration Lehrpersonen und Personal / Führung des nicht unterrichtenden Personals / Koordination interne und externe Kommunikation / Betreuung Umfragen und Studien / Koordination Schulleitung – Schulkommission / Finanz- und Rechnungswesen / Assistenz Rektorat

Susanne Ganz, Leitung Sekretariat


Leitung und Organisation Sekretariat / Administrative Betreuung der Abschlussprüfungen / Betreuung und Organisation Aufnahmeprüfungen / Verwaltung Jubiläumsstiftung

Ursina Bättig, Verwaltungssekretärin


Fachmittelschule FMS / Betreuung Abschlussarbeiten Gymnasium und Fachmittelschule / Zeugnisse / Informatik-Assistenz

Regina Brunner, Verwaltungssekretärin


Austausch/ Hauswirtschaftliches Obligatorium / Profil- und Freifachwahl UG / Instrumentalunterricht / Schüleradministration

Gabi Niederhauser, Rechnungsführerin


Rechnungsführung (Debitoren/Kreditoren/Kasse) / Rechnungsbüro / Weiterbildung / Reiseabrechnungen / Einkassieren von Kopiergeld

 

 

Stundenpläne

Erasmus Bieri, Stundenplanordner

Matías Reinoso, Stundenplanänderungen

Zentrale Dienste, Administrator

Andreas Berger


Telefon: 052 244 04 23
andreas.berger@krw.ch
Als Verantwortlicher für die Zentralen Dienste leitet und koordiniert Andreas Berger die Bereiche Hausdienst, Garten, Informatik-Support und AV-Technik.

Informatik-Support

Der IT-Support ist für die Wartung und den Betrieb der schuleigenen IT-Infrastruktur & -Hardware zuständig.
Auch für Beratung und Support betreffend der Umsetzung des digitalen Wandels an den Schulen Sek II können Sie uns gerne kontaktieren.

 

Für technische Unterstützung und Fragen zu Hard- oder Software melden Sie sich bitte auf itsupport@krw.ch. Weitere Informationen finden Sie unter Links.

 

Wir bieten für Lehrpersonen zudem folgende Supportfenster im Lehrerzimmer an:
Montag von 10.00 – 10.30 Uhr und Donnerstag von 10.00 – 10.30 Uhr

 

Patrice Sutter, IT-Techniker

Telefon 052 244 04 43
patrice.sutter@krw.ch

Susanne Bleiker, IT-Supporterin


Telefon 052 244 04 45
susanne.bleiker@krw.ch

Audio+Video Support

Rudolf Gebendinger


Telefon 052 244 04 62
physikundav@krw.ch

Der Audio+Video Support nimmt ihre Störungsmeldungen entgegen und berät Sie bei Ihren Anliegen. Melden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon.

Hausdienst

Kai Schocker, Hausmeister


Telefon 052 244 04 21
kai.schocker@krw.ch
Telefon 052 244 04 30
hausdienst@krw.ch

Bilal Kaouk, Hauswart

Telefon 052 244 04 24
bilal.kaouk@krw.ch

Michael Thoma, Gärtner


Telefon 052 244 04 19

 

Fundgegenstände:
Fundgegenstände können in der Hauswartloge im Erdgeschoss des Hauptgebäudes abgeholt werden.

 

Mensa

Heinz Biber

Rychenbergstrasse 108
8400 Winterthur
Telefon 052 244 04 80
Fax 052 244 04 81
heinz.biber@sv-group.ch

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 07.30 – 14.45 Uhr

 

 

SO-Rychenberg

Wir vertreten die Interessen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler gegenüber den Lehrkräften und der Schulleitung. Unser Ziel ist es, für ein angenehmes Schulklima und einen guten Informationsfluss zu den Schülern zu sorgen. Wir orientieren unsere Kolleginnen und Kollegen regelmässig über bevorstehende Ereignisse und Entscheide. Die SO-Rychenberg ist in zahlreichen Schulkommissionen vertreten und gestaltet die Schule aktiv mit.

An der halbjährlich stattfindenden Delegiertenversammlung informieren wir Vertreter aller Klassen über die Vorhaben der SO. Während des ganzen Schuljahres versuchen wir, das Gefühl der Zusammengehörigkeit unter den Schülern mit Anlässen wie der Volleyballnacht oder dem Skitag zu stärken.

Klimagruppe Rychenberg

Wir sind eine Schüler*innen-Vereinigung, die sich im Januar 2019 durch Eigeninitiative gegründet hat. Unser Ziel ist es, den Umweltschutz an unserer Schule voranzutreiben und so unseren Beitrag für eine nachhaltige, bewusster konsumierende Gesellschaft zu leisten. Dazu planen und verwirklichen wir Projekte und Events, welche die Schülerschaft, aber auch die Lehrer*innen, auf das Problem des Klimawandels aufmerksam machen und klimafreundliche Lösungsansätze aufzeigen. Wir verstehen uns als basisdemokratische, kreative und dynamische Gruppe, die für alle Angehörigen der KS Rychenberg offen ist. Kontakt aufnehmen oder Mitglied werden unter: klimagruppe@krw.ch